Referenzen

Feuerwehr- und Werkgebäude Eselriet, Illnau-Effretikon

34 vollverglaste Sektionaltore im Dauereinsatz
Architektur: Bühler Streit Architekten GmbH, Zürich
Bauherr: Stadt Illnau-Effretikon, Effretikon

Vollverglaste Sektionaltore von Wolfisberg: sicher und langlebig

Für das neue Feuerwehr- und Werkgebäude in Effretikon liefert Wolfisberg 34 vollverglaste Sektionaltore. Sie fügen sich nicht nur ästhetisch perfekt in das moderne Gebäudekonzept ein, sondern unterstützen auch dessen zukunftsgerichtete Ausrichtung in energetischer Hinsicht. 

Die verbauten Sektionaltore verfügen über thermisch getrennte Torprofile sowie 2-fach-Isolierglas ESG (Echtglas) mit einem U-Wert von 1.1 W/m²K. Die vollverglaste Ausführung mit Torgrössen von B 3800 × H 4230 mm und B 3800 × H 4800 mm sorgt für grosszügigen Tageslichteinfall in den Innenräumen. Das verwendete ESG-Echtglas bei den Industrietoren überzeugt zudem durch hohe Kratzfestigkeit, Stabilität und Bruchsicherheit – ein klarer Vorteil hinsichtlich Werterhalt und Langlebigkeit.

Die Sektionaltore sind mit einem federlosen Rohrwellen-Antriebssystem ausgestattet. Dadurch gibt es keine Brüche von Torsionsfedern – ein entscheidender Pluspunkt hinsichtlich Betriebssicherheit, Unterhaltskosten und Langlebigkeit der Industrietore.

Innenansicht der vollverglasten Sektionaltoren von Wolfisberg Tor-Technik im Feuerwehr- und Werkgebäude Eselriet

Projektbeschrieb Feuerwehr- und Werkgebäude Eselriet

Mit dem Neubau des Feuerwehr- und Werkgebäudes in Effretikon entsteht 2026 eine moderne, nachhaltige und funktional durchdachte Infrastruktur, die verschiedene städtische Betriebe für das gesamte Gemeindegebiet unter einem Dach vereint. Der Standort im Eselriet beherbergt die Feuerwehr inklusive Einsatzzentrale und Kommandobüro sowie den Rettungsdienst.

Das befahrbare Untergeschoss der Feuerwehrhalle dient als Lager für das Material des Zivilschutzes. Ebenfalls befinden sich hier der Unterhalts- und Forstbetrieb, zwei Salzsilos mit einer Salzsoleanalage sowie die Wasserversorgung, die bei Bedarf räumlich vom restlichen Betrieb abgetrennt werden kann. Eine grosszügig gestaltete Hauptsammelstelle für die Bevölkerung rundet das vielseitige Nutzungskonzept ab.

Die grossen Sektionaltore von Wolfisberg gewährleisten jederzeit höchste Verfügbarkeit, was insbesondere für Feuerwehr und Rettungsdienst wichtig ist, die auf eine schnelle und zuverlässige Technik angewiesen sind.

Aussenansicht Feuerwehr- und Werkgebäude Eselriet mit den eingebauten Sektionaltoren von Wolfisberg
Architektur: Bühler Streit Architekten GmbH, Zürich
Bauherr: Stadt Illnau-Effretikon, Effretikon

Das könnte Sie auch interessieren

Garage Felix Emmenegger AG
Referenzen
Garage Felix Emmenegger AG
Falt- und Brandschutztore in Autogarage kombiniert
Hug AG, Malters
Referenzen
Hug AG, Malters
27 Brandschutztore für Sicherheit in der Produktion
Erhaltungs- und Interventionszentrum, Erstfeld
Referenzen
Erhaltungs- und Interventionszentrum, Erstfeld
Falttore am Gotthard-Basistunnel