
Herr Emmenegger, 2024 haben Sie als offizielle BMW- und MINI-Vertretung Ihren neuen Standort in Gebenstorf eröffnet. Mit diesem Neubau setzen Sie Akzente im Kanton Aargau. Inwiefern?
Wir waren eine der ersten Autogaragen in der Schweiz, die im neuen BMW Retail Next Design gebaut wurde, und die allererste im Aargau. Die Architektur, die Materialien, das Raumgefühl – alles ist auf Premium ausgerichtet. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das, dass sie nicht einfach eine Garage betreten, sondern in eine Erlebniswelt eintauchen. Dieser Anspruch sollte sich in allen technischen Details widerspiegeln. Und dazu gehören auch die Industrietore.
Welche besonderen Anforderungen gab es bei dem Bauprojekt?
Ein Projekt dieser Grösse erfordert viele Handwerks- und Fachbereiche, die Abstimmung vieler Partner. Für mich war klar: Wenn möglich, arbeiten wir mit Schweizer Fachfirmen. Die Wege sind kürzer, die Kommunikation ist direkter und die Qualität ist zuverlässig. Die grösste Herausforderung war, Partner zu finden, die unsere hohen Ansprüche an Funktionalität, Design und Termintreue erfüllen.
Und Wolfisberg konnte diese Ansprüche erfüllen?
Absolut. Zum einen überzeugte mich die Qualität «Made in Switzerland». Zum anderen konnte Wolfisberg als einer der wenigen Anbieter die verschiedenen Torarten aus einer Hand liefern. Das war ein grosser Pluspunkt, denn das spart enorm viel Zeit und Nerven und garantiert, dass alles reibungslos miteinander funktioniert. Wir haben nur einen Ansprechpartner, ein Montageteam, einen Servicevertrag. Dazu kommt die Verlässlichkeit: Ersatzteile sind verfügbar, Serviceeinsätze erfolgen schnell und die Liefergarantie wird eingehalten. Als Familienunternehmen steht Wolfisberg zudem für Kontinuität und damit Planungssicherheit.
Kannten Sie Wolfisberg bereits vor der Ausschreibung?
Vom Namen her war mir das Unternehmen als renommierte Marke für Industrietore bekannt. Bei der Entscheidung habe ich mich aber auch auf Referenzen aus der Branche gestützt – und da war das Feedback durchweg positiv.